Wenn man bei einem Züchter einen 
  Welpen kaufen möchte, sollte man 
  auch als Käufer einige Regeln 
  beachten. 
  Welpeninteressenten sollten sich einen Hundezüchter 
  natürlich genau anschauen, um nicht auf einen 
  Händler reinzufallen. Bestenfalls hat man sich bereits 
  eine Zuchtstätte ausgesucht, und diese vorab bereits 
  einmal besucht, um Züchter und Elterntiere kennen 
  zu lernen. Trotz eines gesunden Misstrauens sollte 
  der Welpeninteressent aber wissen, wie er sich dem 
  Züchter gegenüber verhält, den auch ein Züchter 
  muss sich nicht alles von einem möglichen 
  Welpeninteressenten gefallen bzw bieten lassen.
  Bitte! Keine unangemeldeten Besuche beim 
  Züchter!
  Eine Zuchtstätte ist kein Streichelzoo, den man je 
  nach Laune mal aufsuchen kann, weil man am 
  Wochenende irgendwie gerne Welpen gucken 
  möchte. Die Welpenaufzucht ist ein 24-Stunden Job. 
  Deshalb wird auch ein Züchter - wie jeder andere 
  Mensch auch - einmal ungeduscht, ungekämmt und 
  in Jogginghose den Tag verbringen wollen. Oft ist das 
  mit einem Wurf von acht oder mehr Welpen auch 
  nicht anders möglich. Jedem ist es deshalb mehr als 
  unangenehm, wenn man in diesem Outfit plötzlich 
  wildfremde Menschen empfangen muss. Und dies hat 
  nichts damit zu tun, etwas verbergen oder einen 
  guten Eindruck machen zu wollen. Es ist schlicht 
  unhöflich vom Besucher, unangemeldet zu 
  erscheinen.
  Da unsere Hunde unser Hobby sind, müssen wir 
  unser Geld anderweitig verdienen unter anderem 
  Ausbildung von Assistenz- und Therapiehunden 
  (www.hundezentrum-bayerwald.de) was auch 
  Übungsstunden an Samstag und Sonntag beinhaltet. 
  Von daher ist auch ein Wochenende bei uns anders 
  strukturiert als es bei vielen anderen der Fall ist. 
  Deshalb bitten wir euch, meldet euch vorher 
  telefonisch, oder via Mail bei uns an, so dass wir uns 
  genügend Zeit für euch nehmen können.
  Wichtig! Bitte bedenken Sie: jede unserer freien 
  Minuten möchten wir mit unseren erwachsenen 
  Hunden und unseren Welpen verbringen. Auch 
  müssen wir irgendwann einkaufen, Wäsche waschen 
  etc.
  Daher ist es mehr als unhöflich, vorab mit uns einen 
  Termin zu vereinbaren, um dann einfach nicht zu 
  erscheinen. Für uns bedeutet das Zeiteinbußen, und 
  Stress, von der sonst so guten Laune die dann in den 
  Keller droppt ganz zu schweigen.
  Bitte: solltet ihr aus irgendeinem Grund den Termin 
  nicht wahrnehmen können, SAGT RECHTZEITIG AB!
  Wenn ihr uns bescheid sagt, ist es auch kein Problem 
  den Termin zu verschieben, nur erwartet nicht, dass 
  wir euch nach einem einfach nicht wahrgenommen 
  Termin erneut mit offenen Armen empfangen.
  Die erste Kontaktaufnahme mit einem Züchter
  üblicherweise wird mit dem Züchter zunächst per Mail 
  oder telefonisch Kontakt aufgenommen. Beide Seiten 
  können sich bereits einen ersten Eindruck 
  voneinander machen. Im Telefongespräch können oft 
  schon wesentliche Dinge geklärt werden. Zum 
  Beispiel ist es manchen Käufern wichtig, 
  ausschließlich einem Rüden oder einer Hündin ein 
  neues Zuhause zu schenken. Sind alle Welpen des 
  gewünschten Geschlechts bereits vergeben, erübrigt 
  sich ein persönlicher Besuch.
  Freunde, Nachbarn und Hundeexperten: Mit 
  Fremden anreisen?
  Grundsätzlich ist es erwünscht, wenn alle 
  Familienmitglieder, die später mit dem Hund in einem 
  Haushalt leben, den Züchter besuchen. Man sollte 
  allerdings den Züchter vorher darüber informieren, 
  wie viele Personen insgesamt kommen. Es ist nicht 
  so toll, Bekannte, Freunde oder entfernte Verwandte 
  ungefragt auch einzuladen und im Kleinbus 
  anzureisen. Woher sollen wir so schnell so viel 
  Kuchen nehmen?!  
   
  Der Kaufpreis
  Welpen zu verkaufen hat nichts mit Marktplatz zu tun. 
  Züchter betreiben eine verantwortungsvolle Zucht, die 
  kosten- und zeitaufwendig ist. In seltenen Fällen kann 
  es vorkommen, dass ein Züchter von sich aus, den 
  Kaufpreis reduziert, weil ein Welpe zum Beispiel 
  später von der Zucht ausgeschlossen sein wird. Wer 
  anfängt zu handeln, macht sich nicht gerade beliebt. 
  Und das zu Recht, denn es erweckt den Eindruck, 
  der Käufer wolle nur einen preiswerten Welpen ohne 
  Rücksicht auf Zuchtlinie, Gesundheit und Charakter.
  Der Umgang mit den Welpen
  Bei jedem Kontakt mit den Welpen sind die 
  Wünsche des Züchters zu befolgen!!!
  Nicht immer greift hier der Standardspruch "Da 
  müssen die durch" oder " Das gehört dazu". 
  Gerade die ersten Wochen im Leben eines 
  Hundewelpen sind eine extrem empfindliche Phase. 
  Was hier schief geht, kann oft nur sehr schwer wieder 
  korrigiert werden.
  Unsere Welpen dürfen erst frühestens ab der 5. 
  Lebenswoche besucht werden. Auch zu der Zeit ist 
  noch äußerste Vorsicht geboten, da die kleinen noch 
  wirklich sehr klein sind. 
  Man fährt nicht erkältet oder mit Rotznase zum 
  Züchter. (auch Kinder die erkältet sind sollten nicht 
  mitgebracht werden. Es gibt noch genügend 
  Möglichkeiten für die Kids “ihren” Welpen noch vor 
  dem Abholtermin kennen zu lernen.) Menschen 
  können Erkältungsviren auf Welpen übertragen 
  (jedoch nicht umgekehrt).
  Abhängig vom Alter der Welpen, darf wenn 
  überhaupt, nur eine begrenzte Anzahl Personen das 
  Wurfzimmer betreten. Auch eine gründliche 
  Desinfektion der Hände ist in den ersten 
  Lebenswochen erforderlich, um die Welpen vor 
  Infektionen zu schützen. Diese Dinge erübrigen sich 
  natürlich, wenn die Welpen bereits “5-6” Wochen alt 
  sind und die Welt außerhalb ihres Wurfzimmers 
  erkunden.
  AUCH BESUCHERHUNDE DÜRFEN NICHT (ODER 
  NUR IN SELTENSTEN FÄLLEN) MITGEBRACHT 
  WERDEN, 
  da Züchter meist mehr als 1-2 Hunde besitzen. 
  Es beunruhigt die Mütter und bringt Unruhe in das 
  Rudel. 
  Es gefährdet die Welpen (Keime und Viren) und ist 
  bei Züchtern absolut nicht üblich und unerwünscht. 
  Es verursacht in erster Linie Stress, und der erste 
  Kontakt zu “eurem Baby” sollte doch möglichst 
  Stressfrei und Harmonisch ablaufen.
  Man könnte bei uns durchaus ausprobieren, ob sich 
  ein Hund mit dem Welpen verträgt. Aber um ehrlich 
  zu sein bringt es nichts, seinen Hund der sicher durch 
  die anderen Hunde des Züchters recht nervös ist, mit 
  den quirligen verspielten Welpen 
  zusammenzubringen, denn Welpen vertragen sich 
  mit jedem Hund.
  Hunde zum Züchter mitzubringen ist leider immer ein 
  Problem. Wir haben keine Zwinger, wenn uns also 
  Menschen mit Hunden besuchen, müssen wir unsere 
  Hunde teilweise ins Haus sperren, denn unser Rudel 
  ist nicht vom Hundebesuch begeistert, besonders 
  unsere Rüden haben keine Freude an fremden 
  Rüden, die plötzlich in ihrem Zuhause antanzen. 
  Besonders wenn es um ihre Welpen geht. Unsere 
  Rüden sind die absoluten Papas.
  Und um ehrlich zu sein, sehen wir nicht ein, warum 
  unsere Hunde für einen Besuchstag ihren gewohnten 
  Alltag unterbrechen müssen, nicht raus können wie 
  sie wollen, damit die Besucherhunde sich frei bei uns 
  bewegen können.
  Man fährt eigentlich nur mit wirklichem Kaufinteresse 
  zu einem Züchter und nicht um am Wochenende 
  einen Ausflug zu machen und sich die Zeit zu 
  vertreiben. Man besucht besser nicht hintereinander 
  gleich 5 oder 6 Züchter. Man kann dadurch 
  Krankheiten Bakterien und Keime weitertragen, 
  wovon der Züchter sicher nicht angetan ist, weil es 
  das Leben der Welpen gefährdet. 
  Bei keinem Züchter ist es steril. Aber die Keime und 
  Viren welche die Hunde beim Züchter umgeben, sind 
  diesen bekannt. Das Immunsystem ist auf diese Viren 
  und Keime sozusagen bereits eingestellt und schützt 
  die Hunde davor. Fremde Viren und Keime die durch 
  Besuch eingeschleppt werden - auf Schuhen und an 
  der Kleidung oder durch andere Hunde - kennt das 
  Immunsystem der Züchterhunde eventuell noch nicht 
  und es könnte zum Ausbruch von Erkrankungen beim 
  Züchter kommen. Besonders Welpen sind da sehr 
  gefährdet. Es gibt durchaus einige Viren die den 
  Welpen den Tod bringen würden.
  Wenn wir keine Welpen haben freuen wir uns immer 
  über Besuch von lieben Freunden
  und Menschen die bei uns einen Welpen kauften, 
  oder dies in Zukunft vorhaben. 
  Wir sind durchaus kontaktfreudig und wir lieben es 
  über unsere Hunde zu reden, 
  zu lachen, Geschichten auszutauschen, 
  und noch nicht Wölfchenbesitzer mit unserer liebe zu 
  diesen tollen Hunden anzustecken. 
  Aber am liebsten ist uns dann die welpenfreie Zeit. 
  Auch fallen unsere IWtreffen immer in diese 
  Zeiträume.
  Ich hoffe es fühlt sich kein Welpenkäufer und auch 
  niemand 
  aus unserem Freundes- und Bekanntenkreis 
  betroffen. 
  Diese Sätze geht nicht in eine bestimmte Richtung!
  Also bitte, bitte, nicht denken- die Kleppers meinen 
  mich ^_^
  Er ist nur an Menschen gerichtet, die diese Webseite 
  finden, 
  die sehen, dass wir Welpen haben und mit Kind und 
  Kegel 
  ohne Voranmeldung vorbeikommen, nur um Welpen 
  zu gucken, 
  oder überhaupt Mal zu gucken. Bevorzugt an den 
  Wochenenden. 
  Und die ganz verdutzt sind, wenn man sie nicht mit 
  offenen Armen empfängt. 
  Vielen Dank für Euer Verständnis